top of page
Image by Jamie Street

Termine, Kurse

und Seminare

Anmeldebogen für Seminare hier downloaden:
​​​Häufige Fragen:

Seminarort: Alle Seminare finden im Hundezentrum Löser in Fronreute statt, außer es steht ein anderer Treffpunkt dabei oder wird vorher bekannt gegeben.

Anmeldung: Bitte den Anmeldebogen hier herunter laden und ausgefüllt und unterschrieben an uns senden. Das hat den Vorteil dass ihr Platz gesichert ist und wir planen können. Auf allen Seminaren ist die Teilnehmeranzahl begrenzt!

Ausgebucht: Sollte ein Seminar ausgebucht sein werden wir das auf unserer HP im Seminarkalender vermerken. Es kann dann aber trotzdem sein, dass wir das Seminar bei großer Nachfrage wiederholen. Also immer mal wieder auf die HP schauen.

Ausgefallen! Sollte ein Seminar wegen Krankheit, Witterung etc. ausfallen werden wir natürlich alles daran setzen dies zu einem anderen, für alle passenden Zeitpunkt, zu wiederholen.

Seminargebühren: Damit wir bei Ausfall eines Seminares nicht alles rückbuchen müssen, bringen Sie bitte das Geld passend am Seminartag mit. Da Sie sich verbindlich angemeldet haben wird der Betrag auch fällig, wenn Sie nicht am Seminar teilnehmen können. Es sei denn Sie stornieren ihre Teilnahme schriftlich mind. 14 Tage vorher.

Methoden: Wir arbeiten immer zum Wohle des Hundes und ohne Gewalt aber nicht zwangsläufig Anti-Autoritär. Wir haben uns unsere Methoden und Sie zu vermitteln, in jahrelanger Praxisarbeit selbst entwickelt und immer weiter verfeinert.

Achtung: Sollten Sie gar keine Zeit für ein bestimmtes Seminar haben, so können Sie doch jederzeit auch den Referenten für ein Einzelseminar- oder Beratung buchen.

Seminare 2023

 

Im August wird es noch ein Treibballseminar Seminar geben. Wenn der genaue Termin feststeht geben wir sofort bescheid. Ausserdem ist noch ein Basic-Apportier Seminar und ein Erste Hilfe Kurs für Hundehalter in Bearbeitung.

4. - 8.9. Hundeführerschein - Sommerferien

 

Hundeführerschein:

Jeder Teilnehmer erhält eine Theoriemappe. Am Prüfungstag schreibt jeder Teilnehmer eine schriftliche Prüfung mit Fragen aus dieser Theoriemappe. Zudem wird eine Abfolge aus Grundkommandos bestehend aus: SITZ, PLATZ, FUSS und ABRUFEN geprüft.

 

Auf die Prüfung bereiten wir Sie in 10 Std. vor. Praxis Grundkenntnisse sollten vorhanden sein (Hund sollte die Grundkommandos schon kennen) Der Hund sollte mind. 6 Monate alt sein.

Der bestandene Hundeführerschein ist die Grundlage zur Prüfungszulassung für die BH/VS und zur Therapiehundeausbildung.

 

Trainingstermine:

4.-8.9. (außer Donnerstag jeweils von 17-20.30 Uhr

(Die schriftliche und praktische Prüfung findet am Freitag statt.)

 

Referent: Peter Löser

Seminargebühr mit Hund: 199 Euro (inkl. Prüfungsgebühr)

BITTE SCHRIFTLICH ANMELDEN! Anmeldeschluss: 28.August

Wer vorab bezahlt, bekommt die Theoriemappe schon früher (zum lernen😊)

 

 

9.+10.9. Treibball Seminar mit Andrea Girardi

Für Beginner und Übende

 

WAS BRAUCHT IHR?

Bitte bringt neben guter Laune auch noch das Folgende mit:

- Halsband und Führleine + Hundegeschirr + Schleppleine (wenn vorhanden);

- jede Menge Leckerli (2 Qualitäten und unterschiedliche Größen).
             Gerne auch Futterball und Futterbeutel (Dummy, prall gefüllt mit Leckerli); UND        SPIELZEUG

- Hundedecke / ev. tragbare Hundebox;

- Sportbekleidung (für jedes Wetter) – denkt an Sonnenmilch oder Decken.

- Eventuell: Sonnenabdeckung für PKW;

- Ggfls. Campingstuhl, Wasserschüssel.

 

Seminarzeit: 9.+10.9. jeweils ca. 10-17 Uhr (je nach Gruppengröße)

Seminarleiterin: Andrea Girardi

Seminarort: Hundezentrum Löser

Seminarkosten: 200 Euro für beide Tage

 

Schriftliche Anmeldung ans Hundezentrum Löser!

 

 

1.10. & 22.10. Leinenführigkeit Workshop Teil 1 & 2

 

Damit der Hund unsere Signale verarbeiten kann, benötigt er den passenden Input von unserem Ende der Leine. Die Leine sollte als helfender verlängerter Arm und nicht strafend oder stressend wirken.

Der Leinenführigkeit Workshop ist in zwei Teile gegliedert. Zwischen den Terminen gibt’s Hausaufgaben zum Üben.

Teil 1: Sonntag, 1.10.: 10-15.30 Uhr

Teil 2: Sonntag, 22.10.: 10-15.30-17 Uhr

 

Mitzubringen sind: Brustgeschirr, Alltagsleine (1-2m lang) Genügend gute Leckerlis- Lieblingsspielzeug.

Workshop Leiter: Peter Löser

Seminargebühr Leinenführigkeit Teil 1 und 2: 199,- € in bar am 1. Seminartag zu entrichten
Eine (schriftliche) Anmeldung gilt für beide Teile.

 

 

30.10.-3.11. Grundgehorsam Intensivtraining

 

Montag bis Freitag!! Grundgehorsam Herbstferien Intensivtraining

Jeden Tag von 17-20.00 Uhr wird intensiv an den Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Fuß, Hier, Steh) die das Alltagsleben erleichtern, trainiert. Es können Hunde ab 6 Monate aller Könnens-Stufen teilnehmen.

Gebühr: 290,- pro Hund

Referent: Peter Löser
Mitzubringen: Brustgeschirr, Halsband, Triebspielzeug (Beißwurst-Ball-Frisbee etc.) Riiiiesen Beutel Leckerlis, Kurze Leine, Lange Leine – eventuell Essen + Trinken.

 

ANMELDUNGEN BITTE SCHRIFTLICH!

 

 

19.11. Begleithundeprüfung mit Verkehrssicherheit

 

Alle Schüler des Hundezentrums Löser, die den Hundeführerschein erfolgreich abgelegt haben, können an diesem Tag die Begleithundeprüfung ablegen. Diese besteht aus einem praktischen Platzteil (Schema), einem Stadtteil und einem Freilaufteil. Alle drei Teile werden bepunktet. Hundeteams, die diese Prüfung bestehen, können allen künftigen Alltagssituationen gelassen gegenüberstehen.

Die bestandene Begleithundeprüfung ist Pflicht für die Therapiehundeausbildung.

Geeignet für alle Rassen – ab 18 Monate.

 

Gebühr: 50 Euro

Prüfungsort: Hundezentrum Löser und Umgebung

Prüfungszeit: 10 Uhr bis ca. 16 Uhr (je nach Teilnehmeranzahl)

Anmeldung werden bis 10.11.22 schriftlich angenommen.

 

 

3.12.. Abbruch- und Unterbrechersignal—GIFTKÖDERTRAINING!

 

Sitz, Platz und Bleib dem Hund beizubringen, kann ein netter Freizeitvertreib sein oder auch den Alltag erleichtern. Doch was brauchen wir unbedingt, vor allem bei potentiell wehrhaften Hunden? Genau... wir müssen unerwünschtes Verhalten, auch auf Distanz, unterbrechen können. Ob ihr Hund ein Kind anspringen möchte, im Begriff ist undefiniertes Fressbares aufzunehmen oder sonst ein unerwünschtes Verhalten zeigt, das Sie beeinflussen möchten… Wenn Sie dem Hund ein Abbruchsignal beigebracht haben, erleichtert das Mensch und Hund den Alltag enorm und kann auch rangbezogen eingesetzt werden. Hunde, die im Rudel leben, achten sehr genau auf handlungsunterbrechende Signale ihrer Rudelmitglieder und bringen diese auch schon den Welpen bei. Peter Löser, der die letzten 25 Jahre mit Hunden in großen Rudeln lebend verbracht hat, erklärt und trainiert mit allen Seminarteilnehmern und ihren Hunden ein Abbruch- und Unterbrechersignal. Außerdem beinhaltet die Veranstaltung praktisches Giftködertraining.

 

PFLICHTSEMINAR für unsere Therapiehundeazubis! Deshalb sind die ersten paar Plätze für diese und interne Trainierende vorbehalten. Also schnell anmelden!!

 

Seminartag: Sonntag den 3.12.2023
Seminarzeit: 10 – 16.30 Uhr
Seminargebühr: 149 Euro

Seminarort: Hundezentrum Löser
Mitzubringen: Verpflegung.

Anmeldung werden bis 25.11.23 schriftlich angenommen.

 

 

14.01., 28.01. & 11.02. Der perfekte Rückruf (3Termine!)

 

Kaum ein Hundethema, um das ich mir die letzten 25 Jahre mehr Gedanken gemacht habe, als ein funktionierender Rückruf unter Ablenkung. Der verschafft dem Hund maximale Freiheit, sorgt für Auslastung und Spaß am unterwegs sein mit dem Hund. Ein funktionierender Rückruf ist Training und nochmals Training. Drei Termine bieten die Möglichkeit in der Zwischenzeit alle aufgegeben Hausaufgaben zu erledigen.
Seminarzeit: Drei Sonntage 14.01., 28.01. (jeweils 10-14Uhr) & 11.02. (10-12 Uhr)
Seminargebühr eine Person mit Hund: 199,- €.

Mitzubringen sind:

- Witterungsangepasste Kleidung

- Lieblingsspielsachen des Hundes

- Schleppleine

- Brustgeschirr

- genügend!! gute Leckerli (Hund vorher nicht füttern!)


Teilnehmer: Für Hunde ab 15. Woche

Seminarleiter: Peter Löser

EINE schriftliche Anmeldung gilt für alle drei Teile! Da die Teile aufeinander aufbauen, kann man nicht nur an einem Sonntag teilnehmen.

 

 

 

3.3. Souveräner Hundeführer

 

Eine stabile vertrauensvolle Rangordnung macht das Zusammenleben mit Hund/Hunden leichter und sollte im optimalen Fall bereits schon im Welpenalter aufgebaut werden. Auch bei Problematiken und potenziell gefährlichen Hunden ist eine stabile Rangordnung das A und O.

Peter Löser lässt Sie an seinen jahrzehntelangen Beobachtungen und Erfahrungen teilhaben. Er führte über Jahre große Rudel und eine stattliche Anzahl von Hunden und zieht daraus Rückschlüsse, die auf das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund übertragbar sind. Es werden Unterschiede zwischen Familienrudel, zusammengestellten Rudeln und kurzzeitig zusammengestellte Hundegruppen erläutert und erörtert, wie sich ranghohe Hunde in den verschiedensten Situationen verhalten und wie wir deren Verhalten nachahmen können. Sie bekommen Ratschläge bezüglich Rangordnung direkt aus der Praxis, außerdem arbeiten wir an unserer Körpersprache. Lernen Sie, wie Sie ihrem Hund den richtigen Platz in der Familie zuweisen und ihr Rudel gewaltfrei führen!

Theorieseminar mit praktischer Anschauung

Übrigens: PFLICHTVERANSTALTUNG für alle, die Therapie-/Besuchs- oder Schulhundeausbildung bei uns machen!!

Seminargebühren: 149,- Euro

Seminarort: Hundezentrum Löser

Seminarzeit: Sonntag, 10-15 Uhr

 

IN PLANUNG: Leinenrowdys- in drei Teile gegliedert über 6 Wochen

 

 

In Planung: Dogfrisbee für Beginner und Übende

 

Richtig Frisbee spielen ist wesentlich mehr als nur Scheiben apportieren. Mit etwas Training haben Sie eine der schnellsten Arten, um ihren Hund auszulasten. Das Ziel ist, Verletzungen zu vermeiden, um lange Spaß zu garantieren und die richtigen Trainingsgrundlagen zu schaffen. Nicht nur für die üblichen Hundeathleten, sondern auch erstmal „weniger geeignete“ Hunde können großen Spaß am Dogfrisbee entwickeln.

 

Themen:
- Scheibenkunde
- Erlernen der Grundwürfe: Roller, Heber, Vorhand, Rückhand usw.
- Gesundheitshinweise (Richtige Sprungtechnik, Warm up, Cool down)
- Motivationsaufbau
- Heranführen des (Welpen- und Junghundes) Hundes an die Scheibe, falls noch nicht geschehen
- Bringen der Scheibe
- Fangen der Scheibe
- zuverlässiges "Aus" lassen der Scheibe

Seminartag:

Seminarzeit: 11.30 – 17.30 Uhr

Seminargebühr mit Hund:

Seminargebühr ohne Hund:

Seminarleiter: Peter Löser

 

Anmeldung werden bis ____ schriftlich angenommen.

 

Mitzubringen: Lieblingsspielzeug- eventuell vorhandene Frisbeescheiben, Essen und angepasste Kleidung!

 

 

 

 

(Alle Preise inkl. 19% Mwst)

 

 

 

bottom of page