

Hanni GOEtz
Krankenschwester, Fachkraft für Tiergestützte Sozialarbeit, Zertifiziertes Therapiebegleithunde-Team (Messerli Forschungsinstitut Vetmeduni Wien)
Hanni Götz
Schon seit 40 Jahren bereichern Hunde unser Leben. Die ersten drei, Romulus, Beppo und Lotti sind neben drei kleinen Kindern in der Familie mehr oder weniger mitgelaufen. Die Zeit für Hundeerziehung fehlte und Hundeschulen gab es zu dieser Zeit nur begrenzt. Die Kinder wurden größer und wollten die Welt retten. Vor allem aber wollten sie alle Tiere dieser Welt retten, bis unsere Kapazitäten mit vier Hunden (Scully, Aldo, Mira und Paula), zwei Katzen, drei Pferden, vier Ziegen, zwei Hängebauchschweinen, ein paar Hasen und einem Esel irgendwann
erschöpft waren. Hundeerziehung bekam nun bei mir einen großen Stellenwert und ich habe so ziemlich alles kennengelernt, was es an Hundeausbildung auf dem Markt gab; Hundetraining der „alten Schule“ mit Druck, Zwang und Unterwerfung wurden abgelöst von modernen bzw. erfolgversprechenderen Methoden wie klassischer Konditionierung und positiver Verstärkung – Gott sei Dank!
Die meiste Erfahrung im Umgang mit Hunden konnte ich in 10 Jahren Rettungshundearbeit sammeln. Gestartet habe ich in der Rettungshundestaffel mit Mira, einer Akita-Mix Hündin, die mich damals durch ihre scheinbar unberechenbare Art -von Ausdrucksverhalten und Körpersprache des Hundes hatte ich damals nur wenig Ahnung- viele Nerven und vor allem Tränen gekostet hat. Nach einem Beißvorfall war klar, wir beide als Team brauchen dringend professionelle Hilfe. So lernte ich Peter kennen der mir das Vertrauen in mich und vor allem in meinen Hund wiedergab. Durch Mira konnte ich so viel lernen, Erfahrungen und Wissen sammeln. Auch heute noch denke ich in vielen Situationen an Mira, in denen ich aus Unwissenheit falsch gehandelt habe, die mir jedoch heute so logisch und aus ihrer Sicht auch völlig sinnvoll erscheinen. Trotzdem wurde der Traum vom geprüften Rettungshund erst mit Paula, unserer Sennen-Mix-Hündin, wahr und mit ihr gemeinsam durfte ich dann doch noch in viele Einsätze gehen.
Seit 2016 widme ich mich der tiergestützten Arbeit. Als gelernte Krankenschwester habe ich einige Zusatzqualifikationen und Kurse absolviert, darunter Tiergestützte Sozialarbeit (Hund, Katze, Pferd), Tiergestützte Arbeit mit Hund, Schlüsselqualifikationen für Lernbegleit- und Therapiehunde und Sterbe- und Trauerbegleitung mit Therapietieren. Seit 2018 bin ich anfangs mit Paula und jetzt mit Wilma als Therapiebegleithunde-Team zuerst im Krankenhaus in der Abteilung „Geriatrische Frührehabilitation“ und aktuell im Seniorenheim mit Schwerpunkt Demenz im Einsatz. Für die Vorbereitung der Einsätze trainiere ich auch im Bereich Trickdog und Dummyarbeit bei Peter und Team im Hundezentrum. Ich freue mich, euch hier im Hundezentrum Löser, auf dem Weg zum Therapiehund begleiten zu
dürfen und euch an meinem Wissen und vor allem an meinem praktischen Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen.
